You have already added 3 Einträge
Quartier Spreevorstadt: Bebauungspläne in der Vorbereitung
News Stadtentwicklung Wohnquartier

Quartier Spreevorstadt: Bebauungspläne in der Vorbereitung

Wir engagieren uns aktiv in der Schaffung von Wohnraum. Für das künftige Quartier Spreevorstadt in Fürstenwalde/Spree wird nun ein weiterer wichtiger Schritt initiiert. Der ursprüngliche Flächennutzungsplan (FNP) sah eine Einfamilienhausbebauung vor. Die sich in Aufstellung befindlichen Bebauungspläne zielen jedoch darauf ab, vielen Menschen das Leben im wald- und spreenahen Quartier zu ermöglichen.
Dementsprechend liegt noch bis 25. Juli 2025 der von Peter Ebert (Planungsgruppe Stadt + Dorf Prof. Dr. Rudolf Schäfer und Partner GbR) überarbeitete FNP im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange zur Einsicht aus.

Zum Quartier: Nur 45 Fahr- und 20 Gehminuten vom Kurfürstendamm entfernt, lassen wir im historischen Fürstenwalde/Spree am Spreeufer ein neues Quartier mit etwa 1.000 Wohneinheiten entstehen. Fun Fact: Leute mit Boot und Geduld können alternativ in „nur“ sechs Stunden vom Historischen Hafen im Zentrum Berlins die Spree aufwärts hierher gelangen.

Interesse? Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme per E-Mail, über die Homepage oder über LinkedIn!

Wir schaffen Verbindungen
News

Wir schaffen Verbindungen

2024 veräußerten wir die verbliebenen Grundstücksflächen an der Fürstenwalder Fabrikstraße. Wo früher abrissreife vermüllte Garagenkomplexe standen, ist nun Platz für Neues. Teil der Verträge ist der Bau einer Durchgangsstraße von der Hegel- zur Fabrikstraße. In der Größenordnung ist das auch für uns Neuland, aber keine Herausforderung ist zu groß, um sie nicht anzugehen.

Zügig vereinbarten wir daher Straßenquerschnitt und -beschaffenheit mit den Ämtern der Stadt, fragten Abriss der Garagen und Neubau der Straße bei vielen potenziellen Dienstleistern an und beauftragten letztendlich die AGS Recycling GmbH aus Spremberg. Gelebte Nachhaltigkeit: Den unbelasteten recycelten Beton aus der ehemaligen Garagenanlage nutzt AGS als Untergrund für die neue Durchwegung.


Wir befinden uns in den letzten Zügen und hoffen, noch im Juli die Abnahme mit der Stadt Fürstenwalde/Spree durchführen zu können.

Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme per E-Mail, über die Homepage oder über LinkedIn!

Wer zuerst einzieht, fühlt sich schneller wohl
Gewerbe News Vermietung

Wer zuerst einzieht, fühlt sich schneller wohl

Endlich ist es geschafft, unser letztes Büro ist vermietet! Wände neu, Decke neu, Elektrik neu und einen frischen Fußbodenbelag gibt es noch dazu. Dank des tollen Arbeitsumfelds, das wir mit Konferenzbereich, Lounge, modernen Fluren und Sanitärräumen geschaffen haben, arbeitet es sich bei uns fast wie zuhause. Fragt unsere Mieterinnen und Mieter!
Wir freuen uns, dass das Haus gefüllt ist mit Menschen, die in ihrem Tagesgeschäft unterschiedlichsten Tätigkeiten nachgehen, das Haus beleben und gern zum Arbeiten herkommen. Willkommen im Gewerbeparkring in Fürstenwalde!

Verantwortungsbewusstsein? Fehlanzeige!
Objekt Stadtentwicklung

Verantwortungsbewusstsein? Fehlanzeige!

Wie entsorge ich meinen Müll am schnellsten und kostengünstigsten? Einfach auf die Grundstücke anderer kippen! So oder so ähnlich scheinen viele Mitmenschen zu denken. Immer wieder finden wir illegal abgekippten Unrat. Von kompostierbaren Abfällen über Reifen, Betonresten bis hin zu einer Ladung Straßenbelag eines komplett entladenen Sattelzugs haben wir schon alles gefunden. Umweltbewusstsein oder vielleicht ein wenig soziale Kompetenz scheint es bei vielen nicht zu geben.


Viel lieber als in die Entsorgung der Altlasten anderer Personen würden wir unser Geld gern in die Entwicklung von Wohn-, Gewerbe- und Industrieflächen stecken und so ein schöneres Umfeld erschaffen.
Umso wichtiger ist es, unseren Gewerbegrundstücken, die im „ersten Leben“ Industrieflächen oder militärisch genutzte Bereiche waren, Leben einzuhauchen. Das geht am besten mit der Ansiedlung interessanter Firmen.


22 Hektar mit gewidmetem Gleisanschluss? Haben wir, sogar mit gültigem Bebauungsplan!
11 Hektar gleich neben der AB12-Abfahrt Fürstenwalde/Spree? Stehen zur Verfügung!

Interesse? Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme per E-Mail, über die Homepage oder auf LinkedIn!

Waggonparkplatz
Ansiedlung Gewerbe News

Waggonparkplatz

Derzeit liegen unsere 220.000 m² Grundstücksfläche mit eigenem gewidmeten und (fast) intaktem Gleisanschluss brach. Vor 1989 wurde die Fläche als Staatsreserve genutzt. Im Falle des Einmarsches der Alliierten, so der Plan der DDR-Regierung und ihrer Bündnispartner, wäre Berlin mit der dort gelagerten Kohle versorgt worden.


In der Nachwendezeit betrieb ein Unternehmen hier eine Anschlussbahn und versorgte die Unternehmen im Gewerbegebiet, wo Julius Pintsch ehemals die Gaslaternen Berlins sowie Leuchttürme für die gesamte Ostseeküste baute. Wir alle kennen die traurige Geschichte aus vielen anderen Bereichen, der Verkehr verlagerte sich auf die Straße und das Schienendasein unseres Grundstücks fand ein Ende.
Die gute Nachricht: Grundstück und Anlagen sind gut erhalten und immer noch gewidmet. Wir packen den Stier bei den Hörnern und reaktivieren die Fläche. In den kommenden Jahren wollen wir die Infrastruktur ertüchtigen und die Gleise zunächst als Abstellgleise vermieten. Idealerweise findet sich ein Betreiber, der den sich derzeit im Innenstadtbereich befindlichen Verladebahnhof dorthin verlagert und betreibt.

Für unsere Vorhaben suchen wir daher interessierte und erfahrene Partnerinnen und Partner.

Interesse? Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme per E-Mail, über die Homepage oder LinkedIn!

Weichenstellung für das Quartier Spreevorstadt
News Stadtentwicklung Wohnquartier

Weichenstellung für das Quartier Spreevorstadt

Nur 45 Fahr- und 20 Gehminuten vom Ku’damm entfernt, lassen wir im historischen Fürstenwalde, direkt am Spreeufer, ein neues Wohnquartier entstehen. Menschen mit Boot und Geduld können alternativ in „nur“ sechs Stunden vom Historischen Hafen an der Fischerinsel im Herzen Berlins die Spree aufwärts hierher gelangen.

Die erste Hürde war am 17. Dezember 2024 genommen, als wir gemeinsam mit unserem Planungsunternehmen con-tura GmbH das städtebauliche Konzept erfolgreich im Fürstenwalder Stadtentwicklungsausschuss vorstellten. In den folgenden Monaten setzten wir gewünschte Anpassungen der Stadtverordneten um. Später folgte der Wunsch, den Busverkehr planerisch durch das Quartier zu führen, anstatt nur daran vorbei, was eine größere Verzögerung im Ablauf mit sich brachte. Straßenquerschnitte mussten geändert, Wegeführungen angepasst und Häuser verschoben werden. Doch nun befinden wir uns auf der Zielgeraden. Am 27. Juni findet eine (hoffentlich) letzte Abstimmungsrunde mit dem Bürgermeister der Stadt sowie den Ämtern statt, bevor wir die Frühzeitige Beteiligung vorbereiten können. Das mit der Erstellung der Bebauungspläne beauftragte Büro Planungsgruppe
Stadt + Dorf Prof. Dr. Rudolf Schäfer und Partner GbR steht bereits in den Startlöchern und hat sich die Veröffentlichung unmittelbar nach der Sommerpause zum Ziel gesetzt.

Wohnquartier Spreevorstadt Modell B-Plan 126
Modell B-Plan 126 – (c) con-tura

Bis hierhin waren uns neben der con-tura GmbH, die den Rahmen- bzw. Masterplan für das 11 ha große gemischte Quartier auf einem ehemals zum Teil industriell genutzten Gebiet an der Spree erstellte, weitere Planungsbüros mit den Themen Landschaftsgestaltung (Fugmann Janotta Partner PartG mbH), Energiekonzeption (Energieinsel Projektentwicklung GmbH) und Verkehrsplanung (Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft mbH) wichtige Wegbegleiter. Aus einem Gebiet mit industrieller und gewerblicher Geschichte an der Fürstenwalder Spree entsteht ein Wohnquartier mit unterschiedlichsten Wohnungen. Allen gemein ist die Lage im Grünen, mit einem wundervollen großen Baumbestand und der Nähe zum Wasser. Das Quartier hat Aufenthaltsqualität. Geplant sind Wege und Plätze zum Wohlfühlen im Freien, eine Kita, ein Café und kulturelle Einrichtungen sowie Betreutes Wohnen. Es erhält ein sinnvolles Parkkonzept, wird grün konzipiert hinsichtlich Wärme und Strom und bietet E-Ladestationen, Fahrradstellplätze sowie Fahrzeuge zum Leihen. Wer hier wohnt, kommt problemlos in die Innenstadt, ins Radwegenetz der Region und zum Bahnhof mit Anbindung an Berlin und Frankfurt/Oder.

Interesse? Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme per E-Mail, über die Homepage oder LinkedIn!

Knappe Ressource: Große Gewerbeflächen
Ansiedlung Gewerbe News

Knappe Ressource: Große Gewerbeflächen

In Berlin und Brandenburg gehen die Grundstücke für große Ansiedlungen aus! Das klingt erstmal eigenartig, sieht man die vielen freien Felder und Wälder. Aber genau die sollen erhalten bleiben!

Wir erschaffen aus alten Industriebrachen, Militärgrundstücken und anderen komplizierten Vornutzungen Flächen, die einen neuen Zweck erfüllen. In Fürstenwalde/Spree besitzt die GIP GmbH gleich zwei große Grundstücke, die für jede größere Industrie- und Gewerbeansiedlung interessant sind.

Gewerbegrundstück zum Kauf Ansiedlung von Gewerbe und Industrie
Ehemalige Staatsreserve – Gewerbegebiet Hegelstraße

Nur zwei Autominuten von der A12-Ausfahrt Fürstenwalde/Spree entfernt befindet sich ein ca. 11 ha großes Grundstück, für das sich ein Bebauungsplan in Aufstellung befindet. Der Bahnhof liegt keine zehn Gehminuten entfernt und auch der Bus hält fast vor der Haustür.

Auf der anderen Seite der historischen Industriestadt Fürstenwalde/Spree besitzen wir sogar 22 ha, die nach Bebauungsplan 58 weitestgehend für Gewerbe und Industrie ab sofort zur Verfügung stehen. Und das Beste daran: Das Grundstück hat einen gewidmeten und nutzbaren Gleisanschluss an die Strecke Berlin-Warschau. Besser geht es nun wirklich nicht!

Gewerbegrundstück zum Kauf Ansiedlung von Gewerbe und Industrie
Gewerbegebiet Lise-Meitner-Straße

Interesse? Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme per E-Mail, über die Homepage oder über LinkedIn!

Frischer Wind im Büro
Gewerbe News Objekt Vermietung

Frischer Wind im Büro

Zeit ist ins Land gegangen. Genutzt haben wir sie, um am Standort Gewerbeparkring die Büros weiter zu sanieren. Nun ist das Gebäude im Innern zu 95 Prozent fertig, was ein schönes Gefühl ist. „Leider“ werden wir freie Büros auch immer schnell los. Ein Letztes mit einer Größe von 25 m² wird gerade fertiggestellt, die finalen Handgriffe werden erledigt. Wir freuen uns demnächst wieder auf neue Mieter. Willkommen am Bürostandort Gewerbeparkring!

Erfolgreicher Projektstart zur Entwicklung der Spreevorstadt
News Stadtentwicklung Wohnquartier

Erfolgreicher Projektstart zur Entwicklung der Spreevorstadt

Wir freuen uns, dass wir die Entwicklung des neuen Wohnquartiers an der Leistikowstraße als einer der Haupteigentümer mit auf den Weg bringen können. Wo derzeit noch Hallen stehen und Flächen brachliegen, die zum Teil Industriegeschichte erzählen, wird neuer Wohnraum in der Stadt entstehen. Eine schöne Lage an der Spree soll schön werden. Zum Kick-off kamen Stadtplaner, Architekten, Landschaftsarchitekten, Verkehrs- und Energieplaner sowie Begutachtende für Artenschutz und Umwelt zusammen. Die Stationen des Projekts wurden festgezurrt und die Zusammenarbeit besprochen. Viele Köpfe sind notwendig, geht es um architektonische, energetische, gestalterische und ökologische Aspekte auf einer 11 ha großen Fläche. Nach einer Begehung des Quartiers beginnt nun die Schaffensphase. Wir freuen uns darauf.

Das Projektteam um GIP und BST Spree & See GmbH bilden die Planungsgruppe Stadt + Dorf, con-tura Planungsgesellschaft, Landschaftsarchitekten Fugmann Janotta Partner, Energieinsel, Landschaftsplanerin Martina Faller, Diplom-Biologe Frank W. Henning und Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft.

Auftakt zur Veranstaltungsreihe der GIP
Gewerbe Konferenzbereich Veranstaltung

Auftakt zur Veranstaltungsreihe der GIP

Ein ambitioniertes Vorhaben ist beendet. Im Erdgeschoss unseres Bürogebäudes im Gewerbeparkring ist ein großzügiger und moderner Konferenzbereich entstanden, in prächtigen Farben, mit toller Funktionalität und genügend Platz für vielfältige Veranstaltungen. In loser Reihe werden auch wir hier Veranstaltungen anbieten.

Den Auftakt veranstalten wir am 4. Juni 2024, 17 Uhr, zum Thema:
Keine Angst vor der Krise – Was bedeutet Insolvenz?

Wir konnten Dr. Christoph Weber von der BBL Brockdorff Rechtsanwaltsgesellschaft mbH gewinnen, einen etwa einstündigen Vortrag zu diesem Thema zu halten und anschließend für Fragen und Diskussionen zur Verfügung zu stehen. Dr. Weber ist spezialisiert auf Restrukturierungen von Gesellschaften in krisennahen Situationen. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung und Sanierung von Unternehmen in Eigen- und Insolvenzverwaltung, zum Beispiel mittels Insolvenzplanverfahren. Daneben berät er Unternehmer: Innen und Unternehmen bei der Durchführung von Restrukturierungsverfahren nach StaRUG.

Dieser thematische Ausflug soll keinesfalls nur an Unternehmen gerichtet sein, die sich in der Krise befinden. Vielmehr soll er Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit helfen, früh zu erkennen, wenn sich Ihre Lieferanten oder Kunden vor einer drohenden Insolvenz befinden, denn nur bei rechtzeitigem Handeln können Sie späteren wirtschaftlichen Schaden vermeiden.

Zur Deckung der Honorarkosten berechnen wir pro Teilnehmer eine Gebühr in Höhe von 30 Euro. Die GIP GmbH sorgt für kostenfreie Getränke und einen kleinen Snack.

Bei Interesse schreiben Sie uns bitte bis 30.04.2024 an: gip@gip-fw.de.

Top